Dr. Peter Neumann
Abitur 1983, Studium und Referendardienst in Trier, Köln, Düsseldorf, Speyer
1. Staatsprüfung 1990 mit Schwerpunkt Arbeitsrecht, OLG Düsseldorf
Von 1992 bis 2001 Lehrbeauftragter für Staats- und Verwaltungsrecht und juristische Methodik an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln
2. Staatsprüfung 1995 mit Schwerpunkt Staats- und Verwaltungsrecht
1997 bis 2002 Aufbau des Landesverbandes Mehr Demokratie in NRW, zuletzt dessen Landesgeschäftsführer, Bundesvorstand Mehr Demokratie e.V. (1997-2001), seit 2002 Mitglied des Kuratoriums von Mehr Demokratie e.V.
1995-2002 Betreiben der Verfassungsänderung in NRW mit der Reform der Volksgesetzgebung und Einführung der Volksinitiative im Jahre 2002
Seit 1999 zugelassen als Rechtsanwalt beim Landgericht Köln
1999/2001 Verfassungsprozess Mehr Demokratie e.V. ./. Landesregierung NRW
Seit 2002 zugelassen als Rechtsanwalt beim Landgericht Dresden
2001/2002 Beratung des Bürgerbegehrens der Bürgerinitiative pro Hallenbad in Mechernich (NRW)
2001/2002 Verfassungsprozess Mehr Demokratie in Thüringen ./. Landesregierung Freistaat Thüringen
Seit 2002 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen
2003/2004 Gutachten Bürgerbegehren Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e. V. ./. Landeshauptstadt Dresden
Seit 2003 Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden
2004/2005 Rechtsgutachten "Entschädigung von Haftzwangsarbeit in der DDR"
Direktor des "DOI-Dresdner-Osteuropa-Instituts" e. V. seit 2004
Seit 2004 Direktor des "Deutschen Instituts für Sachunmittelbare Demokratie an der TU Dresden" e. V. (DISUD an der TUD)
Promotion an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln 2006 (summa cum laude), Dissertation:
(Professor Dr. Michael Sachs , Prof. Dr. Otto Depenheuer )
2006 Herausgabe der "Studien zur Sachunmittelbaren Demokratie" (StSD) im Nomos-Verlag
2006 Zulassung am Oberlandesgericht Dresden
2006 Kanzleigründung
2006 Beratung im Staatsrecht/Verfassungsrecht und zu den Europäischen Menschenrechten
2007 Rechtsgutachten zum Bürgerbegehren "Kein Gewandhaus auf dem Neumarkt in Dresden" der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND)
2007 Rechtsgutachten zum Abgeordnetenentschädigungsrecht in den Kommunen des Freistaates Sachsen
2007 Ausbau der Geschäftsbeziehungen nach Mittel- und Osteuropa, insbesondere nach Kroatien und der Ukraine
2007 Beratung von deutschen Unternehmen bei Herausforderungen mit der Administration in den Staaten Mittel- und Osteuropas
2008 Beratung des Kunstportals zum Lebensgefühl Köln, Kxln Lyrik
2008 Beratung Bürgerbegehren "pro MSN"
2009 Herausgabe der "Dresdner Schriften zum Bürgerentscheid" (DSB)
2011 Verleihung der Europamedaille des Europäischen Parlaments durch die CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion als Anerkennung für besondere Verdienste um die europäische Einigung
2011 Verfahren vor dem BVerfG und EGMR
2011 Unternehmensberatung von KMU, u.a. 20-minutes Personaltraining, Grafik Plus, Reithof Göbel, B.S.M. Marketing
2011 Rechtsgutachten "Bürgerbegehren zum Erhalt der Krankenhäuser" in Dresden
2011 Ernennung zum Honorarkonsul der Republik Kroatien
2012 zunehmende Beratung im Erbrecht und Immobilienrecht
2013 Betreuung von Unternehmen, die in Kroatien Geschäftspartner suchen und Projekte verwirklichen
2013 seitdem regelmäßige Wirtschaftsreisen nach Kroatien
2014 10 Jahre wissenschaftliche Studienreisen in die Schweiz zur Erforschung der direkten Demokratie (DISUD)
2015 Publikation zur Verfassung der Republik Kroatien
2015 Diverse Gutachten zur direkten Demokratie
2015 1. Wirtschafts- und Kulturreise nach Kroatien
2015 zunehmend Mandate im Erbrecht und Grundstücksrecht in Kroatien
2016 zehnjähriges Kanzleijubiläum
2016 Verfahren vor dem EGMR
2017 weiterer Ausbau der Betreuung von Mandaten im Erbrecht und Immobilienrecht
2018 Beratung in Verfahren vor dem EGMR
2018 2. Wirtschafts- und Kulturreise nach Kroatien
2018 Besuch des Außenminister a.D. der Republik Kroatien, Herrn Dr. Miro Kovač, in Zagreb im Rahmen der Wirtschafts- und Kulturreise
2019 Besuch des Außenministers der Republik Kroatien Dr. Gordan Grlić Radman und des apostolischen Nuntius in Berlin S. E. Erzbischof Dr. Nikola Eterović
2020 - 2021 Beratung der CDU Fraktion im Sächsischen Landtag zur Verfassungsreform
2021 Diverse Stellungnahmen in Anhörungen, Vorträge und Veröffentlichungen
2021 Mandatsbetreuung im Immobilienrecht und Erbrecht
2022 3. Wirtschafts- und Kulturreise nach Kroatien
2020-2024 Lehrbeauftragter an der Hochschule Esslingen
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch